Behandlung
Gezielte Therapie für nachhaltige Genesung
Darmsanierung
Die Darmsanierung bezeichnet Maßnahmen zur Förderung einer gesunden Darmflora, oft durch die Einnahme von Probiotika, Präbiotika und ballaststoffreicher Ernährung. Ziel ist die Wiederherstellung und Unterstützung einer ausgewogenen bakteriellen Umgebung im Darm, was positive Auswirkungen auf die Verdauung und die allgemeine Gesundheit haben kann.
Darmreinigung (Colon-Hydro-Therapie)
Der Darm ist unser wichtigstes Stoffwechselorgan. Aufgrund verschiedener Ursachen (z.B. Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln, Medikamente, Stress) kann es zu einer Dysbiose (Fehlbesiedelung mit krankmachenden Mikroorganismen) kommen sowie zu einer Verschlackung im Darm. Verbleiben diese Schlacken im Körper, führt dies zu Fäulnis- und Gärungsprozessen.
Mit der Colon-Hydro-Therapie kann man den Dickdarm gründlich reinigen und von Fäulnis- und Gärungsstoffen, Chemikalien, Parasiten sowie krankmachenden Darmpilzen befreien. Der Darm funktioniert danach besser als Ausleitungsorgan und dient wirksamer als Immunsystem.
Akupunktur
Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der dünne Nadeln an spezifischen Punkten in die Haut eingestochen werden, um den Energiefluss im Körper zu regulieren. Diese Praxis wird häufig zur Linderung von Schmerzen, zur Förderung des Wohlbefindens und zur Behandlung verschiedener Gesundheitszustände eingesetzt.
Augenakupunktur
Augenakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur, die sich auf die Stimulation von Akupunkturpunkten im Bereich um die Augen konzentriert. Diese Technik wird zur Unterstützung der Augengesundheit eingesetzt, um Sehprobleme zu behandeln oder zu lindern.
Ohrenakupunktur
Ohrenakupunktur, auch als Aurikulotherapie bekannt, ist eine weitere spezielle Form der Akupunktur, bei der spezifische Punkte auf der Ohrmuschel stimuliert werden, um positive Auswirkungen auf den gesamten Körper zu erzielen. Dieses Verfahren basiert auf der Vorstellung, dass das Ohr Reflexzonen enthält, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Es kann zur Linderung von Schmerzen, Stress, Suchtproblemen, Depressionen und anderen gesundheitlichen Beschwerden eingesetzt werden.
Infusionen
Infusionen sind medizinische oder ernährungsphysiologische Flüssigkeiten, die über eine Vene in den Körper eingeführt werden. Medizinische Infusionen werden häufig zur Verabreichung von Medikamenten, zur Flüssigkeitszufuhr oder zur Bluttransfusion verwendet, während ernährungsphysiologische Infusionen Nährstoffe direkt in den Blutkreislauf bringen können, um den Bedarf des Körpers zu decken.
Schröpfen (auch elektrisch)
Beim Schröpfen werden gläserne Schröpfglocken auf der Haut platziert. Durch das Erzeugen eines Unterdrucks entsteht ein Saug-Effekt, der die Haut und das darunterliegende Gewebe ansaugt. Diese Praxis soll die Durchblutung fördern, Verspannungen lösen und den Energiefluss im Körper verbessern.
Face Cupping (Gesicht schröpfen)
Face Cupping ist eine kosmetische Technik, die das Schröpfen auf das Gesicht anwendet. Bei dieser Methode werden kleine Schröpfglocken oder Cups auf der Haut platziert und durch den erzeugten Unterdruck sanft über das Gesicht bewegt. Ziel ist es, die Durchblutung zu fördern, die Lymphdrainage zu verbessern und die Gesichtsmuskulatur zu entspannen. Außerdem wird durch diese Methode die Kollagenproduktion angeregt. Face Cupping kann auch zur Förderung der Hautelastizität, zur Reduzierung von Falten und zur Lippenvoluminisierung angewendet werden.
Blutegel-Therapie
Bei der Blutegeltherapie werden Blutegel auf der Haut platziert. Der Speichel der Blutegel enthält verschiedene Substanzen, die entzündungshemmende und blutverdünnende Effekte haben können. Diese Therapie wird auch eingesetzt, um Schmerzen zu lindern.
Schmerzbehandlung
Die Schmerzbehandlung umfasst verschiedene Ansätze zur Linderung oder Kontrolle von Schmerzen. Dies kann sowohl medikamentöse Therapie als auch alternative Methoden wie Akupunktur oder Entspannungstechniken beinhalten. Das Ziel der Schmerzbehandlung ist es, die Schmerzen zu reduzieren, die Lebensqualität zu verbessern und die Ursachen des Schmerzes zu adressieren.
Natürliche Hormonbehandlung
Die natürliche Hormontherapie mit bioidentischen Hormonen beinhaltet die Verwendung von Hormonen, die strukturell identisch mit den körpereigenen Hormonen sind. Diese bioidentischen Hormone werden in der Regel aus pflanzlichen Quellen gewonnen und sollen hormonelle Ungleichgewichte ausgleichen.
Rheumabehandlung (Arthrose, Arthritis)
Die Behandlung von rheumatischen Erkrankungen wie Arthrose und Arthritis zielt darauf ab, durch die Anwendung von Medikamenten, Injektionstherapie und Infusionen Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern, die Gelenkfunktion zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern. Die spezifische Herangehensweise variiert je nach Art der rheumatischen Erkrankung und dem individuellen Krankheitsverlauf.
Allergiebehandlung
Mit der Nahrungsaufnahme können Stoffe in den Körper gelangen, auf die das Immunsystem mit einer Abwehrhaltung reagiert. Einige dieser Stoffe können sich durch Symptome im Magen-Darm-Trakt wie z.B. Durchfall, Bauchschmerzen, Krämpfe oder Blähungen äußern und sich auch auf die Lunge, die Haut, den Kreislauf und das Immunsystem auswirken.
Es sind aber auch Allergien möglich, die sich durch Intoleranz gegenüber anderer Substanzen wie z.B. Tierhaare, Leder, Nickel, Pollen, Schimmelpilze und Hausstaubmilben auszeichnen. Die Behandlung richtet sich je nach Diagnose auf verschiedene homöopathische Mittel und Akupunktur.
Dorn-Wirbelsäulen-Therapie
Die Dorn-Wirbelsäulentherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der durch leichten Druck und gezielte Bewegungen die Positionen der Wirbel korrigiert werden. Diese Therapie wird häufig zur Linderung von Rücken- und Gelenkschmerzen angewendet.
Orthomolekulare Therapie
Die orthomolekulare Therapie zielt darauf ab, die Gesundheit durch die gezielte Verabreichung verschiedener Nährstoffe zu fördern. Hierbei werden Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und andere Substanzen verwendet.
Phytotherapie
Die Phytotherapie, auch als Kräuterheilkunde bekannt, ist ein weiteres Therapieverfahren, das auf den heilenden Eigenschaften von Pflanzen und deren natürlichen Inhaltsstoffen basiert. Dabei werden pflanzliche Substanzen wie Kräuter, Pflanzenextrakte und ätherische Öle zur Vorbeugung, Linderung oder Behandlung verschiedener Gesundheitsproblemen eingesetzt.
Ultraschall-Vital-Wellen-Therapie
Mit Hilfe von Ultraschall bricht und löst die Vital-Wellen-Therapie Körperblockaden auf, bringt Körpergewebe ins Gleichgewicht und lässt die Lebensenergie wieder fließen. Mit dieser Methode werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und die Körperflüssigkeiten wieder in Fluss gebracht. Die Ultraschall-Vital-Wellen-Therapie fördert sanft, natürlich und gezielt die Beseitigung von Schmerzen und Beschwerden. Regulationsstarre Zellzwischenräume werden dabei von Ablagerungen (Toxine, Schlacken, Giftstoffe) befreit und wieder zugänglich.
Schüssler-Salz-Therapie
Die Schüssler-Salz-Therapie, auch als Biochemie nach Dr. Schüssler bekannt, ist eine Heilmethode, die auf der Annahme basiert, dass Krankheiten auf einem Ungleichgewicht von Mineralstoffen im Körper beruhen. Die Therapie verwendet zwölf biochemische Mineralsalze, auch Schüssler-Salze genannt, in potenzierter Form, um dieses Ungleichgewicht auszugleichen und die Zellen zu stimulieren. Die Schüssler-Salz-Therapie unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers und kann zu einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens führen.
Spagyrik
Die Spagyrik kombiniert Elemente der Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Alchemie. Bei dieser Therapie werden Pflanzenextrakte hergestellt, indem Pflanzenmaterialien extrahiert, verascht und wieder miteinander vereint werden. Dieser Prozess soll die Wirkung der Pflanzenstoffe verbessern und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele beitragen. Die Spagyrik wird in der Naturheilkunde als unterstützende Maßnahme für verschiedene gesundheitliche Zustände angewendet.
EssSense Abnehmprogramm
Das EssSense Abnehmprogramm richtet sich nach der individuellen Stoffwechselsituation, welche durch zwei umfangreiche Blutanalysen, Ihre Angaben zu persönlichen Merkmalen und Besonderheiten, sowie eine Typbestimmung erkennbar wird. Auf dieser Grundlage erstellen ich Ihnen ein persönliches Ernährungskonzept: Ihr Fahrplan zu Vitalität, Normalgewicht und Wohlbefinden!
Faltenunterspritzung mit Hyaluron
Die Faltenunterspritzung mit Hyaluron ist ein kosmetisches Verfahren, bei dem Hyaluronsäure, eine natürliche Substanz im Körper (kein Botox!), in die Haut injiziert wird, um Falten zu glätten und Volumenverluste auszugleichen. Diese Behandlung wird verwendet, um ein jugendlicheres Erscheinungsbild zu erzielen, indem sie die Haut strafft und auffüllt. Sie wird häufig im Bereich des Gesichts durchgeführt.